Großwärmepumpe EBS Wien
Wien Energie GmbH, Wien

Der Anteil an erneuerbarer Energie im Fernwärmebereich soll gesteigert werden. Um dies zu erreichen, soll unter anderem das bis jetzt wenig genutzte Abwärmepotential aus diversen Quellen mittels Großwärmepumpen nutzbar gemacht und in das Fernwärmenetz eingespeist werden. Im ersten Schritt des Projektes „Großwärmepumpe EBS Wien“ wurden potentielle Standorte, die über Abwärme verfügen und als Quelle dienen können, in Wien erhoben und die Abwärmequellen analysiert. Neben der Industrie und den eigenen Standorten stellte sich das Abwasser als geeignete Abwärmequelle heraus. Das Temperaturniveau von Abwasser ist nach der Reinigung in einer Kläranlage auf einem höheren Niveau als ungereinigt, wodurch das Abgreifen der Abwärme aus dem Kläranlagenablauf die Effizienz der Nutzung mittels Großwärmepumpen erhöht. Neuartig an der Großwärmepumpenanlage ist, dass der Strombezug für den Betrieb der eingebrachten Großwärmepumpen rein aus erneuerbaren Energiequellen erfolgt. Im Zuge der Projektumsetzung zeigten daher vor allem Betreiber von Fernwärmenetzen aus größeren Städten an der Großwärmepumpenanlage EBS Interesse.
<< alle Projekte