Cleantech-Innovation aus Oberösterreich

Heimische Luzerne und Klee statt Soja aus Übersee

Klee und Luzerne liefern doppelt so viel Eiweißertrag pro Hektar wie Sojabohnen und verbessern gleichzeitig die Bodengesundheit © BioG GmbH

Eine innovative Pilotanlage in Hofkirchen im Traunkreis nutzt erneuerbare Energien, um Luzerne und Klee schonend zu hochwertigem Eiweißfuttermittel zu verarbeiten.

Im Projekt „KleeKraftWerk“ des Lebensmittel-Clusters der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria wurde nun die Energieeffizienz optimiert und die Marktfähigkeit dieser Futtermittel untersucht.

Die Berechnungen haben gezeigt: Luzerne und Klee sind bei richtiger Verarbeitung echte Alternativen zu klassischen Eiweißfuttermitteln wie Soja..

Zum Bericht