
Cleantech-Innovation aus Oberösterreich
Neue Projekte treiben Wasserstoff-Forschung in Oberösterreich weiter voran

Oberösterreich ist das energieintensivste Bundesland, rund 40 Prozent des Endenergieverbrauchs entfallen auf den produzierenden Sektor. „Der Standort OÖ eignet sich daher optimal, um unter Einbindung der Industrieunternehmen Forschungs-, Pilot- und Demonstrationsanlagen umzusetzen. Durch sektorübergreifende Kooperation, Innovation und neue Technologien will Oberösterreich zu einem Vorreiter der Energiewende und internationalem Vorbild für klimafreundliche Industrieproduktion werden. Dazu wird die oberösterreichische Wasserstoff-Offensive 2030 konsequent umgesetzt“, betont Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner.
Zum Bericht (Neue Projekte treiben Wasserstoff-Forschung in Oberösterreich weiter voran)