<< alle Projekte

Mission Green: Das AMS Kärnten senkt die CO2–Emissionen durch die Forcierung der Digitalisierung

Arbeitsmarktservice Kärnten

Das Projekt "Mission Green" des AMS Kärnten verfolgt das ehrgeizige Ziel, die CO2-Emissionen, die durch die Mobilität von Kunden und Mitarbeitern verursacht werden, signifikant zu reduzieren, indem digitale Kanäle verstärkt genutzt werden. Die Implementierung von Maßnahmen wie verstärkter Einsatz des eAMS-Kontos, telefonische Beratung und vermehrtes Homeoffice hat dazu geführt, dass viele Fahrten zu den AMS-Geschäftsstellen vermieden werden konnten.

Eine entscheidende Komponente dieses Projekts ist der AMS-CO2-Rechner, der basierend auf Mitarbeiter- und Kundendaten eine CO2-Bilanz für 2019 (Referenzzeitraum) und 2022 (aktueller Beobachtungszeitraum) erstellt. Die Ergebnisse zeigen eine beeindruckende Reduktion von 512 Tonnen CO2-Emissionen. Besonders hervorzuheben ist die Reduzierung um 449 Tonnen CO2 bei arbeitsuchenden Kunden.

Das AMS Kärnten ist ein Vorreiter im Einsatz der UN-SDGs (17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen). Im Jahr 2020 hat es begonnen, seine Strategien und Projekte auf diese Ziele auszurichten, insbesondere im Bereich der Digitalisierung. Die Digitalisierung wurde nicht nur zur COVID-Prävention, sondern auch zur Verringerung des CO2-Ausstoßes vorangetrieben. Die Umsetzung dieser Strategie hat positive Auswirkungen auf mehrere SDGs, insbesondere auf das Ziel 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz).

Die Nutzung von digitalen Kanälen, wie dem eAMS-Konto, wurde erheblich gesteigert, wodurch Kunden und Unternehmen Zeit, Geld und CO2-Emissionen einsparen konnten. Auch die Förderung von Telearbeit hat dazu beigetragen, den CO2-Ausstoß erheblich zu reduzieren.

Das AMS Kärnten hat einen AMS-CO2-Rechner entwickelt, der genau berechnet, wie viele CO2-Emissionen durch Kunden- und Mitarbeiterfahrten vermieden wurden. Dieses Instrument zeigt transparent, wie sich die Digitalisierung auf die Umwelt auswirkt.

Zusätzlich zur ökologischen Wirkung hat die Digitalisierung wirtschaftliche Vorteile für Kunden und Mitarbeiter des AMS Kärnten gebracht, indem sie Reisezeiten und -kosten reduziert hat. Die Ergebnisse sind beeindruckend, und das Projekt hat gezeigt, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung Hand in Hand gehen können.

Das AMS Kärnten plant, die CO2-Emissionen jährlich zu berechnen und den AMS-CO2-Rechner weiterzuentwickeln. Es teilt seine Erfahrungen mit anderen AMS-Landesorganisationen und der Bundesagentur für Arbeit, um bewährte Praktiken zu fördern. Das Projekt hat das Potenzial, auch auf andere öffentliche Verwaltungen ausgeweitet zu werden.


<< alle Projekte

Geben Sie Ihre Stimme diesem Projekt:

Das Voting läuft bis zum 29. September 2023