<< alle Projekte

Anlage von Stieleichen-Klonplantagen zur Bereitstellung von heimischem Vermehrungssaatgut

Bildungszentrum Ehrental

Das Projekt "Anlage von Stieleichen-Klonplantagen zur Bereitstellung von heimischem Vermehrungssaatgut für das Bundesland Kärnten" ist eine wegweisende Kooperation zwischen der Forstabteilung des Landes Kärnten, dem Bildungszentrum Ehrental/Fachrichtung Gartenbau und engagierten Plantagenbesitzern. Es zielt darauf ab, die heimische Stieleiche als klimaresistente Baumart zu fördern und die Nachhaltigkeit im Forstwirtschaftssektor zu stärken.

Der Klimawandel verlangt nach widerstandsfähigen Baumarten, und die Stieleiche hat sich als besonders anpassungsfähig erwiesen. Um die Versorgungssicherheit mit heimischem Saatgut zu gewährleisten, wurden Stieleichen-Saatgut-Plantagen in Kärnten angelegt. Diese bieten die Möglichkeit, qualitativ hochwertiges Saatgut in ausreichender Menge zu produzieren und auf die speziellen Bedürfnisse der Eichenbäume einzugehen.

Experten prognostizieren eine Verschiebung der Baumartenanteile in Kärntner Wäldern aufgrund des Klimawandels. Die trockenheitstolerante Stieleiche wird an Bedeutung gewinnen, da sie sich nach Trockenstress schnell erholt und von geschwächten Konkurrenzbaumarten profitiert.

In Zusammenarbeit mit dem Bundesforschungszentrum Wald wurden geeignete Stieleichen-Mutterbäume identifiziert, um hochwertiges Saatgut zu gewinnen. Dieses Saatgut wird in speziellen Plantagen herangezogen und bietet Kärnten klimaangepasstes Vermehrungsmaterial.

Durch Veredelung der Stieleichenpflanzen verkürzt sich die vegetative Wachstumsphase erheblich, und die Plantagen erreichen das Fruchtalter bereits nach 7-10 Jahren. Die erste Ernte erfolgte 2022, und in den kommenden Jahren wird Saatgut in heimischen Forstbaumschulen für den Standort Kärnten herangezogen.

Die Stieleiche ist eine wertvolle heimische Baumart, deren Holz vielfältig genutzt wird. Trotz vorhandener Saatgutbestände und Eichenplantagen in Österreich übertrifft die Nachfrage das Angebot. Durch die Schaffung von zwei weiteren Stieleichenplantagen in Kärnten wird die Versorgung mit heimischem Vermehrungsgut sichergestellt.

Dieses Projekt ist ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit im Forstwirtschaftssektor. Es trägt dazu bei, den Klimawandel herauszufordern, die Vielfalt heimischer Baumarten zu bewahren und die ökologische Stabilität der Wälder in Kärnten zu fördern.


<< alle Projekte

Geben Sie Ihre Stimme diesem Projekt:

Das Voting läuft bis zum 29. September 2023