Errichtung einer Bürgerenergiegemeinschaft in Kärnten
Energie in Kärnten Kraftwerke GesmbH

Die "Energie in Kärnten Kraftwerke GesmbH" hat Pionierarbeit geleistet, indem sie die erste Bürgerenergiegemeinschaft in Kärnten ins Leben gerufen hat. Dieses wegweisende Projekt ermöglicht es Unternehmen, ihren Energiebedarf aus erneuerbaren Energiequellen zu decken und sich von traditionellen Energieversorgern unabhängig zu machen. In Zeiten steigender Energiepreise und Unsicherheiten auf dem Energiemarkt bietet die Gemeinschaft zahlreiche Vorteile, darunter 100 % erneuerbare Energiequellen, Preisstabilität und ein nachhaltiges Unternehmensimage.
Zu Beginn haben bereits drei Unternehmen erfolgreich an dieser Bürgerenergiegemeinschaft teilgenommen. Die Zukunftsvision ist die Ausweitung der Lieferfähigkeit auf ganz Österreich und die Integration weiterer Unternehmen in diese nachhaltige Initiative.
Angesichts der gestiegenen Energiekosten suchte man nach Lösungen, um diesen Druck zu mildern. Verschiedene Szenarien wurden geprüft, wobei die Bürgerenergiegemeinschaft aufgrund der geografischen Gegebenheiten als vielversprechendstes Konzept ausgewählt wurde.
Eine der Hauptaufgaben von Unternehmen besteht darin, kostengünstig Strom einzukaufen und gleichzeitig ihre eigenen Energieerzeugungsanlagen effektiv zu nutzen. Das Projekt löst dieses Dilemma, indem es den erzeugten Strom vor Ort verbraucht, was das Risiko von Strompreisschwankungen eliminiert.
Das Projekt startete im Juli 2022 und sammelte wertvolles Prozesswissen durch erste Schritte mit einer lokalen erneuerbaren Energiegemeinschaft. Es ist eine bahnbrechende Innovation, da es die erste Bürgerenergiegemeinschaft in Kärnten ist und erst seit April 2022 in dieser Form möglich ist.
Die Kosten des Projekts beschränken sich hauptsächlich auf Personalkosten von etwa sechs Mannmonaten, wobei Fachleute in den Bereichen Elektrotechnik, IT, Recht und Wirtschaft erforderlich waren. Die Gründung einer Kapitalgesellschaft verursachte zusätzliche Gründungskosten.
Die Bürgerenergiegemeinschaft wurde am 12. Dezember 2022 in Betrieb genommen und konnte bereits in den ersten beiden Abrechnungsmonaten etwa 70 % des Energiebedarfs der Verbraucher decken.
Die Möglichkeit der Reproduktion dieses Erfolgsprojekts ist gegeben, da ab Juli 2023 ein landesweiter Energietransfer in ganz Österreich möglich ist. Die potenzielle internationale Ausweitung von Energiegemeinschaften ist noch nicht abschätzbar, bietet jedoch spannende Perspektiven für eine nachhaltigere Energiezukunft.
<< alle Projekte
Geben Sie Ihre Stimme diesem Projekt:
Das Voting läuft bis zum 29. September 2023
Danke für Ihre Stimme!
Ein Voting ist stündlich möglich.
Sie haben vor kurzem schon gevotet!
Ein Voting ist stündlich möglich.
Es ist ein Problem aufgetreten. office@energyglobe.com