<< alle Projekte

Herzenssache Zauberwald

Lanaprinzip Publishing e.U.

"Herzenssache Zauberwald" ist ein bemerkenswertes Projekt von "Lanaprinzip", das sich der Aufforstung und dem Erhalt eines Jahrhundertwaldes widmet. Auf einer Fläche von etwa 1 Hektar, die zuvor kahlgeschlagen wurde, wurden über 2.000 Bäume aus 33 verschiedenen Baumarten gepflanzt. Dieser einzigartige Mischwald wird niemals abgeholzt und schafft ein vielfältiges Ökosystem, das Tieren Lebensraum bietet, die Luftqualität verbessert und CO2 speichert. Darüber hinaus dient er als Erholungsraum für Besucher, die auf speziell angelegten Wegen die Natur genießen können.

Ein wichtiger Aspekt dieses Projekts ist die Bewusstseinsbildung. Über 160 Schülerinnen und Schüler wurden von professionellen Wald- und OutdoorpädagogInnen sowie BiologielehrerInnen betreut und nahmen aktiv an der Aufforstung teil. Das Projekt zeigt Kindern und Jugendlichen, wie richtige Mischwälder aussehen und sensibilisiert sie für Umweltthemen.

Die Initiative trägt dazu bei, die Trockenheit und den Käferbefall in der Region St. Veit a.d. Glan zu bekämpfen, wo es kaum Wälder mit Artenvielfalt oder nicht kommerzieller Nutzung gibt. Der Zauberwald, bestehend aus verschiedenen Baumarten wie Lärchen, Buchen, Eichen und Kastanien, ist für die Gemeinschaft zugänglich und wird niemals abgeholzt.

Das Projekt entspricht der Vision von "Lanaprinzip", das auf ressourcenschonende Betriebsabläufe, Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzt. Es fördert ein starkes Gemeinschaftsgefühl und trägt zur Bewusstseinsbildung in Bezug auf CO2-Speicherung, Monokulturen und gelebte Nachhaltigkeit bei. "Herzenssache Zauberwald" ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie private Investitionen und Engagement einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gemeinschaft haben können.

Dieses Projekt kann als Modell für andere Regionen dienen, um Gemeinschaftssinn, Bewusstseinsbildung, CO2-Bindung und die Schaffung ökologisch wertvoller Jahrhundertwälder zu fördern. Die Anschaffung alter Kahlschläge zu niedrigen Kosten ermöglicht es, ähnliche Projekte zu realisieren und einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft zu leisten.


<< alle Projekte

Geben Sie Ihre Stimme diesem Projekt:

Das Voting läuft bis zum 29. September 2023