<< alle Projekte

Revitalisierung Tonhof Moor

Marktgemeinde Maria Saal

Das Projekt "Revitalisierung Tonhof Moor" ist ein herausragendes Beispiel für umweltbewusste Maßnahmen, die Nachhaltigkeit und Biodiversität in den Mittelpunkt stellen. Das 1,7 Hektar große Tonhof Moor, im Besitz der Marktgemeinde Maria Saal, war durch unsachgemäße Abfallentsorgung und Vernachlässigung stark gefährdet. In Zusammenarbeit mit dem Verein ARGE Biodiversität Maria Saal wurde das Projekt entwickelt und erfolgreich beim Land Kärnten zur Förderung eingereicht und bewilligt (Projektvolumen 35.000 Euro plus Eigenleistungen der Gemeinde).

Durch gezielte Maßnahmen wurde nicht nur ein wertvoller Lebensraum wiederhergestellt, sondern auch eine effiziente Kohlendioxid-Senke geschaffen. Hochwasserschutz- und Naturschutzauflagen wurden dabei berücksichtigt. Ein Rundweg mit einem Rastplatz wurde im Ortskern angelegt, der Kindereinrichtungen und die Bevölkerung gleichermaßen zugänglich ist.

Das Projekt trägt zur Förderung der Artenvielfalt im Gemeindegebiet bei und verbessert die Luftqualität als CO2-Senke. Es dient der Bewusstseinsbildung in Bezug auf Biodiversität, Klimaschutz und Gesundheit. Das Moor wird zu einem natürlichen Naherholungsgebiet für die Bevölkerung von Maria Saal und den Ballungszentren Klagenfurt und St. Veit.

Die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen und die ehrenamtliche Unterstützung der ARGE Biodiversität sind Schlüsselelemente des Projekterfolgs. Kinder und Erwachsene können vor Ort an Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen teilnehmen. Die Pflege des Moores und die Nutzung von Materialien wie Weidenästen fördern lokale Traditionen und Naturschutz zugleich.

Die Revitalisierung des Tonhof Moores ist ein wegweisendes Projekt, das Potenzial für Wiederholungen in anderen Gemeinden und Regionen aufzeigt. Es betont die Bedeutung von Mooren für den Klima- und Gewässerschutz und setzt ein Beispiel für nachhaltige Entwicklung und Umweltbewusstsein. Für 2023 sind bereits Anfragen für Führungen und Präsentationen des Projekts in anderen Gemeinden eingegangen, was die Relevanz und den Mehrwert dieses Vorhabens unterstreicht.


<< alle Projekte

Geben Sie Ihre Stimme diesem Projekt:

Das Voting läuft bis zum 29. September 2023