ESSBAR - Anbau- und Nachernteprojekt
Together - Verein zur Förderung ökosozialen Bewusstseins und Realisierung gemeinnütziger Projekte

Das Projekt "ESSBAR - Anbau- und Nachernteprojekt," ins Leben gerufen vom Verein TOGETHER im Jahr 2020, ist eine bahnbrechende Initiative zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung und zur Förderung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten. ESSBAR fungiert als entscheidendes Bindeglied zwischen Landwirtschaftsbetrieben, Gärtnereien und Privatpersonen, die überschüssige Feldfrüchte zur Verfügung stellen möchten. Dies schließt Früchte aus, die aufgrund ihres Aussehens nicht den Weg in den Handel gefunden haben. Die geernteten Produkte werden entweder über Together-Points direkt an Bedürftige weitergegeben oder sie werden verarbeitet und konserviert, um später verteilt zu werden.
Das Hauptziel von ESSBAR ist es, die Verschwendung von Lebensmitteln und Ressourcen zu reduzieren, während gleichzeitig das Bewusstsein für die Herkunft von Lebensmitteln und nachhaltigen Umgang geschärft wird. Der Verein TOGETHER, gegründet 2013 in Kärnten, verfolgt die Idee, dass jeder Mensch das Recht auf ausreichende Ressourcen hat. Dies schließt nicht nur Menschen mit geringem Einkommen ein, sondern auch diejenigen, die sich aktiv gegen die Verschwendung von Ressourcen engagieren möchten.
ESSBAR dient der Armutsprävention, indem es Menschen mit begrenztem Einkommen Zugang zu regional angebautem Gemüse ermöglicht. Das Projekt fördert auch Gemeinschaft und soziale Einbindung durch Nachernte-Treffen und die Nutzung brachliegender Flächen für den Gemüseanbau.
Das Projekt stellt nicht nur die Lebensmittelversorgung sicher, sondern bietet auch Einrichtungen, die Lebensmittel verteilen, eine zuverlässige Versorgung. Dabei werden Landwirte der Region aktiv in den Prozess einbezogen, indem sie Felder für die Nachernte zur Verfügung stellen.
Mit einem Gesamtbudget von 150.000 Euro, das Mitarbeitende, Koordination, Infrastruktur, Transportmittel und Saatgut umfasst, schafft ESSBAR Gemeinschaftsbewusstsein und betont die Bedeutung des nachhaltigen Umgangs mit Lebensmitteln und Ressourcen.
Dieses wegweisende Projekt hat nicht nur das Potenzial zur Reproduktion in anderen Regionen, sondern ist auch Teil eines weltweiten Trends zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung und Förderung einer nachhaltigen Gesellschaft. Die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen, Schulen und anderen Initiativen fördert das gemeinsame Ziel, Ressourcen zu schützen und Gemeinschaften zu stärken. ESSBAR ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Umwelt- und Nachhaltigkeitsprinzipien in die Praxis umgesetzt werden können.
<< alle Projekte
Geben Sie Ihre Stimme diesem Projekt:
Das Voting läuft bis zum 29. September 2023
Danke für Ihre Stimme!
Ein Voting ist stündlich möglich.
Sie haben vor kurzem schon gevotet!
Ein Voting ist stündlich möglich.
Es ist ein Problem aufgetreten. office@energyglobe.com