Alpacem Zentrale Wietersdorf – Ein Musterobjekt der Nutzung sämtlicher Technologien zur Dekarbonisierung des Bauens
Wietersdorfer Alpacem GmbH
Das Projekt "Alpacem Zentrale Wietersdorf" repräsentiert ein wegweisendes Beispiel für die Anwendung modernster Technologien zur Dekarbonisierung im Bauwesen. Als Hauptsitz der Wietersdorfer Alpacem GmbH und der Alpacem Zement Austria GmbH, die ein bedeutendes Zementwerk betreibt, wurde dieses zentrale Gebäude entwickelt, um Büros und Mitarbeiterbereiche zu konsolidieren und gleichzeitig höchste Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks gelegt. Dies umfasst den Einsatz von CO2-optimiertem Zement (CEM II/C), die Verwendung von recycelten Materialien in der Betonproduktion und die Klimatisierung durch Bauteilaktivierung (BTA), ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe. Dieses Gebäude dient als Referenz für die Anwendung neuer Zemente und BTA im gewerblichen und industriellen Bau.
Die Schaffung einer optimalen Arbeitsumgebung und die Mitarbeiterzufriedenheit waren ebenfalls Schlüsselfaktoren. Das Projekt sichert nicht nur Arbeitsplätze in der Region, sondern betont auch die Bedeutung der baulichen Ausstattung bei der Mitarbeitergewinnung.
Trotz der anfänglichen Prüfung vorhandener Gebäude für eine ressourceneffiziente Umnutzung wurde ein neues Gebäude errichtet, um den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz gerecht zu werden.
Das Projekt zeigt, dass der Einsatz von CEM II/C und recycelten Gesteinskörnungen in Hochbauanwendungen machbar ist. Die Bauteilaktivierung wurde erfolgreich in einem gewerblich genutzten Mehrzweckgebäude umgesetzt, was zur Verbreitung dieser umweltfreundlichen Technologie beiträgt.
Insgesamt tragen die Ergebnisse dieses Projekts nicht nur zur Verringerung des CO2-Ausstoßes im Bauwesen bei, sondern beeinflussen auch die Strategie der Zementindustrie in Richtung Dekarbonisierung. Diese Erkenntnisse werden geteilt und haben bereits auf nationaler Ebene Beachtung gefunden. Sie werden auch in zukünftigen Projekten zur Verbesserung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen integriert, was einen positiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leistet.
<< alle Projekte
Geben Sie Ihre Stimme diesem Projekt:
Das Voting läuft bis zum 29. September 2023
Danke für Ihre Stimme!
Ein Voting ist stündlich möglich.
Sie haben vor kurzem schon gevotet!
Ein Voting ist stündlich möglich.
Es ist ein Problem aufgetreten. office@energyglobe.com