Nominiert für den Energy Globe Oberösterreich 2021
Wärmerückgewinnung aus Abdampf

Wärmerückgewinnung aus Abdampf
Rudolf Weimann, Oberösterreich
Physik praktisch angewandt: Effiziente Wärmerückgewinnung aus Abdampf kalorischer Kraftwerke. In kalorischen Kraftwerken wie dem der voestalpine AG wird neben Strom auch sehr viel Wärme produziert, die meist ungenutzt als heißer Dampf an die Umwelt abgegeben wird und damit verloren geht. Rudolf Weimanns Idee macht sich das grundlegende physikalische Prinzip zunutze, dass bei Kondensation von Dampf zu Wasser, Energie – die Kondensationswärme – entsteht. Fein zerstäubtes Wasser – es besitzt so eine sehr große Oberfläche, die den Wärmeübergang optimiert -, welches in den Dampf eingespritzt wird, kühlt diesen sukzessive bis zur Kondensation herab und nimmt die anfallende Wärme auf. Dieses Prinzip funktioniert so lange, bis der gesamte zu kühlende Dampf kondensiert ist und dabei das eingedüste Wasser auf über 98° C erwärmt hat. Dieses hat also die bisher nutzlos an die Umgebung abgegebene Abdampfenergie aufgenommen. Durch den Einbau der Wärmerückgewinnungsanlage wird der Dampf thermisch und stofflich rückgewonnen und den Wärmetauschern zugeführt.