Nominiert für den Energy Globe Oberösterreich 2022

Bienen in der Schule

<< alle Projekte

Bienen in der Schule

Kollegium Aloisianum – Mag. Christian Pfaffeneder, Oberösterreich

Das Projekt „Imkereimodul“ läuft seit dem Schuljahr 2012/13. Darin lernen die SchülerInnen nicht nur alles Theoretische über Bienen und die Tätigkeiten eines Imkers, sondern führen diese auch praktisch durch. Dazu zählen unter anderem die Ernte, die Produktion oder die Vermarktung der Produkte - allem voran aber die Haltung und Pflege der Bienen. Die SchülerInnen erkennen im „Imkereimodul“ die besondere Rolle der Honigbienen in der Ökologie (Bestäubung), aber auch die der Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge. Es wird besonderen Wert darauf gelegt, den SchülerInnen das Zusammenspiel von unterschiedlichen Lebewesen und die Auswirkungen des menschlichen Tuns auf das fragile Ökosystem näher zu bringen. Dazu zählt zum Beispiel die Auswirkung von Pestiziden. Des Weiteren werden wirtschaftliche Aspekte kritisch analysiert und diskutiert. Mittlerweile haben sich auch mehrere interessierte LehrerInnen in Oberösterreich gemeldet, um mehr über dieses Projekt zu erfahren und Teile davon in der eigenen Schule umzusetzen. Die SchülerInnen beenden dieses Modul mit einem breiteren Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Ökologie und Wirtschaft.

<< alle Projekte