Nominiert für den Energy Globe Oberösterreich 2022

Eisspeicherheizung - „Die Wärme, die aus der Kälte kommt"

<< alle Projekte

Eisspeicherheizung - „Die Wärme, die aus der Kälte kommt"

WR Weimann Eisspeichersystem - Rudolf Weimann, Oberösterreich

Die Motivation des Projektes „Eisspeicherheizung“ war, ein umweltfreundliches Heizsystem zu entwickeln. Neu ist, dass mit der Wärmepumpe und dem Wärmetauscher ein Eiszylinder erzeugt wird. In diesem geschlossenen Eiszylinder wird das Eis regeneriert. Die Energie des Regenwassers, des Eises, der Erdwärme, der Solarthermie und des Photovoltaik-Stromes wird für die Funktion der Eisspeicherheizung genützt. Der Eisspeicher hat die Funktionen Regenwasserzisterne, Gartenbewässerung, Grauwassernutzung und Notlöschbehälter für die Feuerwehr. Das Gebäude wird mit einem Niedertemperatur-Heizsystem, dem Eisspeicher und der Erdkälte gekühlt. Die Wärmepumpe wird dazu nicht benötigt. Die Kühlung durch Photovoltaikstrom ist zu 100 % CO2-neutral. Die patentrechtliche "Erfindung" der Eisspeicherheizung beinhaltet noch 6 technische Patentansprüche. So ist es möglich, den Photovoltaikstrom in der Wärmepumpe in Wärme zu veredeln und dann im Eisspeicher zu speichern. Dies ist auch mit der Solarwärme möglich. Zum Regenerieren des Eises wird nur Umweltenergie in Form von Photovoltaik-Strom oder Solarwärme verwendet.

<< alle Projekte