<< alle Projekte

Auenwerkstatt

Architekturbüro Horner, Salzburg

Die Auenwerkstatt wurde 2021 im Schutzgebiet der Weithwörter Au im Norden der Stadt Salzburg errichtet. Sie dient als überregionales Natur- und Umweltbildungszentrum und ist ein etwa 70 km² großes Netzwerk an Schutzgebieten der artenreichsten Naturräume des nördlichen Alpenvorlandes. Es entstand ein von der Außenwelt unabhängiges Gebäude, sensibel in den Naturraum eingefügt, mit einem minimierten CO2-Ausstoß in der Errichtung und einem Null-CO2-Ausstoß für den kompletten Betrieb, für Elektrik, Wärme, Kühlung, Lüftung, Frisch- und Abwasser. Weiters sollte die Auenwerkstatt möglichst flexibel nutzbar sein, Schulungsräume innerhalb des Gebäudes aber auch im Außenraum anbieten, außerdem eine Werkstatt und ein Büro. Nach dem Entwurf von Architekt Dipl. Ing. Peter Horner wurde das Gebäude der Auenwerkstatt teilweise in das Naturgelände 'eingestempelt'. Die Auenwerkstatt erhebt sich nie als 'Krone der Schöpfung' über die umgebende Natur sondern ist Teil von dieser. Im Zuge eines LIFE-Projektes erwarb das Land Salzburg große Teile der Weithwörter Au und begann unter Leitung der Abteilung Naturschutz im Lauf von mehreren Jahren die teils recht öden Flächen zu renaturieren. So wurde Stück für Stück den Auwäldern und den damit verbundenen Tieren Lebensräume zurückgegeben.


<< alle Projekte