Snow-Fit
Josef Mueller, Salzburg

In Zukunft wird es kaum möglich sein, in Regionen unter 1300 - 1500 m effizient Skisport zu betreiben. Die Idee des Projektes basiert auf dem Kühlen von Skipisten. Mit dem System "Slope-Fit" wird die Nutzung der Skipisten von November bis Mitte April gesichert. Der Untergrund der Skipisten wird auf Permafrost abgekühlt und permanent im Minusbereich gehalten. In vielen Bereichen kann künftig sogar auf Schneekanonen verzichtet werden. Der Wasserbedarf für die Beschneiung kann um über 40% gesenkt werden. Zusätzlich kühlt man das Beschneiungs-Wasser mit diesem System. Mit "Slope-Fit" hat man zusätzlich die Möglichkeit, wärend der Sommermonate pistennahe Hotels mit Warmwasser zu versorgen. Auch eine Anwendung für Raumkühlungen kann integriert werden. „Snow-Fit“ wird in einem geschlossenen Kreislauf und mit umweltfreundlicher Transportflüssigkeit betrieben. Der Wasserverbrauch sinkt enorm und Speicheranlagen sind nicht mehr erforderlich. Das System basiert auf wasserführenden Rohrleitungen im Oberflächenbereich von ca. 20 cm Tiefe von Skipisten. Die Energie liefert eine Wärmepumpe, wobei Kühlen oder Heizen möglich ist. Die Investitions- und Betriebskosten betragen nur einen Bruchteil im Vergleich zur Pistenbeschneiung. Jedes Land, welches Skipisten betreibt, wird früher oder später "Snow-Fit" benötigen.
<< alle Projekte