<< alle Projekte

Zertifizierung der österreichischen Rauchfangkehrer

Landesinnung der Rauchfangkehrer für Salzburg, Salzburg

Ursprünglich wurde das Projekt der Zertifizierung der österreichischen Rauchfangkehrer ins Leben gerufen, um die Qualität der Tätigkeiten beim Kunden und damit verbunden die Senkung der CO2-Emissionen durch den Hausbrand österreichweit zu senken. Die größte Herausforderung zu Projektbeginn war es, die gesamte Branche in Österreich nach den hohen Standards der Zertifizierung zu führen und vor allem diese Standards für Kleinbetriebe zugänglich und lebbar zu machen. Eine weitere Herausforderung war die Koordination der einzelnen Betriebe und die Erfassung der Betriebsdaten in einer eigenen Datenbank mit allen umwelt- und qualitätsrelevanten Informationen. Im Laufe der Jahre haben sich die Ziele gewandelt. In der daraus entstandenen Zukunftsstrategie wurden die neuen Zielsetzungen anhand der Ziele des Pariser Klimaabkommens neu definiert: Die Kehrgebiete der teilnehmenden Betriebe sollen bis 2040 klimaneutral sein!


<< alle Projekte