Erdling – Verein für solidarische kooperative Landwirtschaft
Verein Erdling, Salzburg

Die Motivation und das Ziel bei der Gründung des Vereines „Erdling“ lag darin, einen möglichst hohen Grad an Selbstversorgung von lokal biologisch produziertem Gemüse, Obst, Kräutern und Pilzen zu erreichen. Dabei sollte auf den Einsatz von Maschinen zur Bearbeitung der Ackerflächen möglichst verzichtet werden und möglichst viel der Arbeit durch die Mitglieder des Vereins in Handarbeit unter Berücksichtigung von traditionellem Wissen der lokalen bäuerlichen Kultur sowie aktuellsten Erkenntnissen zur biologischen Landwirtschaft vollbracht werden. Durch die Anwendung von Fruchtfolgen und Kompostierung soll zudem ein Humusaufbau erfolgen und die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig sichergestellt werden. Auf die Zuführung jeder Art von „Kunstdüngern“ wird bewusst verzichtet. Diese Art der Landwirtschaft bindet somit Kohlenstoff langfristig im Boden und liefert einen positiven Beitrag zur Vermeidung von CO2-Emissionen.
<< alle Projekte